Susanne Magosch - Stimmbildung, Sprechtraining, Sprechausdruck
Ausbildung
Studium der angewandten Kulturwissenschaften an der Universität Hildesheim
Studium der Sprecherziehung an der Universität Regensburg
Tätigkeitsfelder
• Theaterpädagogik und künstlerischer Unterricht mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
• Deutsch als Fremdsprache
• seit 1999 Dozentin für Sprechen an der Internationalen Schule für Schauspiel
und Acting (ISSA) in München.
• Seminare in Stimmbildung und Sprechtraining
• Sprechtraining für Schauspieler und Laiendarsteller
• Einzelcoaching in Stimmbildung und Sprechtraining
• Verschiedene öffentliche Lesungen
Fortbildungen
u.a. "Imagination-Bewegung-Stimme": Jurij A. Vasiljev
"Befreiung der natürlichen Stimme": Kristin Linklater, Basiskurs
"Akzentmethode n. Svend Smith", Modul I u. II: Karl-Heinz Stier
Was tun wir im Sprechtraining?
Wir befreien den Atem und Körper von Spannungen und Blockaden. Wir erarbeiten uns eine aufrechte und flexible Haltung. Wir wecken Resonanzräume auf und machen so den Weg frei für eine
lebendige, ausdrucksvolle Stimme.
Wir regen unser Zwerchfell an und dabei darf gelacht werden!
Schließlich trainieren wir voller Spiellust und Humor die Artikulationsorgane und auch die Ohren: so wird das Sprechen
leicht und geschmeidig.
Und macht richtig Spaß!
Mein Motto
Wer spricht, wird gesehen. Die Stimme ist unmittelbarer Ausdruck der Persönlichkeit. Wer sich mit seiner Stimme und dem Sprechen beschäftigt, erfährt etwas über sich.
"Das Wort ist für den Schauspieler nicht nur ein Laut, sondern es dient vor allem dazu, Bilder wachzurufen.(...)Zuhören bedeutet (...) das vor uns zu sehen, wovon man spricht; sprechen dagegen
heißt nichts anderes als Vorstellungsbilder zeichnen" (Konstantin Stanislawski).